Berufsschulstufe

Hauswirtschaft


Inhalte und Ziele

Der Bereich Hauswirtschaft ist der Arbeitsbereich, der viele Schnittpunkte zu Anforderungen bietet, die sich den Schülern nach der Schulzeit stellen. Hier können von schulischer Seite Themen angesprochen werden, wie sie sich Personen stellen, die alleine oder in einer Gruppe zusammen mit anderen Personen  wohnen.
Rund um die Zubereitung von Nahrungsmitteln sind unterschiedliche Arbeitsschwerpunkte unterrichtlich umsetzbar:

  • beim Planen von Mahlzeiten sind u.a. Lesekompetenzen beim Lesen eines Rezepts angesprochen.
  • der Umgang mit Geld erfordert planerische Kompetenzen, wenn ein begrenztes Budget zur Verfügung steht.
  • beim Einkaufen können kommunikative Kompetenzen hilfreich sein und geübt werden, wenn um Hilfe gefragt werden muss.
  • Das Bezahlen an der Kasse ist ein wichtiger Rahmen, um den Umgang mit Geld zu üben.
  • sachgerechte Vorratshaltung,
  • sachgerechte Vorbereitung und  Zubereitung der Speisen,
  • Reinigung des Geschirrs und der Küche
  • sind Elemente um mehr Selbständigkeit in der persönlichen Lebensführung erlangen zu können.
  • Die Schülerinnen und Schüler lernen die selbstständige Zubereitung kleiner Gerichte.

Kleine Arbeiten zur Instandhaltung von Kleidung sind Inhalte des Unterrichts, die Wäschepflege wird über den Bereich Dienstleistungen vermittelt.

 

So liegt der unterrichtliche Schwerpunkt bei der Nahrungszubereitung bei kleinen Gerichten, die alleine oder in Kleingruppen zubereitet werden.
Es werden nicht nur die motorische Fertigkeiten beim Schneiden, Kochen oder Nähen geübt, auch andere Bereiche der Persönlichkeitsförderung sind durch die Projektstruktur des Unterrichts Teil des Handelns:

  • der Einkaufszettel wird geschrieben
  • nach dem Einkauf werden die Preise berechnet
  • ein Kassenbuch wird geschrieben, das zur Verfügung stehende Geld für den Rest des Monats kann berechnet werden
  • die Einkaufssituation ist mit  Verkehrssituationen verknüpft.
  • die Arbeit in der Küche beinhaltet hohe Anforderungen an planerisches und vorausschauendes Denken
  • Sauberkeit und Hygiene und Sorgfalt in der Ausführung ist Grundlage für eine gute und fachgerechte  Arbeit


Die Schülergruppe, die im Kapuzinercafé (siehe unten) mitarbeitet ist ein Teil dieses Arbeitsbereichs.

Der Umgang mit Schrift und Sprache und der Umgang mit Mengen, Größen, Zahlen, Geld kann hier in einer altersentsprechenden Form geübt und gefestigt werden. Die Inhalte und Unterrichtsformen geben die Möglichkeit, Erfahrungen zu machen, die mehr Selbständigkeit im Leben als erwachsener Mensch ermöglichen.
Die Rahmenbedingungen sind näher am Arbeitsleben als noch in den Schuljahren der Hauptstufe; zwei lange Schultage der Woche sind Arbeitstage im Arbeitsbereich.
Wie in jeder Berufsschule schreibt jeder Schüler / jede Schülerin entsprechend seinen / ihren Möglichkeiten am Ende der Woche sein Berichtsheft für die Woche.

Mit dem zum Arbeitsbereich vermittelten Theoriewissen werden in Verbindung mit ihrem Tun den Schülerinnen und Schülern Kompetenzen vermittelt, die sie in ihrer selbstständigen Lebensführung nach der Schule in ihrer persönlichen Wohnsituation umsetzen können.


Gastronomieprojekt Kapuzinercafé
Seit Januar 2011 hat im ehemaligen renovierten Kapuzinerkloster das Mehrgenerationenhaus Rottweil seinen Platz gefunden. Während der Umbauphase des Kapuzinergebäudes wurde im "Kutschenhaus" neben dem Kapuziner u.a. schon ein Mehrgenerationencafé betrieben. Hier hatten wir von der Schule die Möglichkeit, einen Praktikumsplatz für eine Schülerin anzubieten. Für diese Schülerin stellte es sich bald als Berufswunsch dar, in diesem Arbeitsfeld tätig zu sein. Dies wurde ihr durch einen betriebsintegrierten Arbeitsplatz während ihrer Ausbildungszeit im Berufsbildungsbereich durch die Bruderhausdiakonie ermöglicht.
Seit Sommer 2012 wird das Bistro von der Bruderhausdiakonie betrieben.

Da im Konzept der Berufsschulstufe im Bereich Hauswirtschaft Themenbereiche zur Gastronomie zugeordnet werden können und der Arbeitsbereich Dienstleistungen im Wäsche- und Bügelservice durch die Schülerfirma mit dem Bistro kooperierte entstand der Gedanke, den Schülern Arbeitserfahrungen in diesem Bereich anzubieten.

Im September 2012 begann eine Gruppe von 4 Schülerinnen und Schülern mit einer Lehrkraft an diesem Projekt.
Die Schülerinnen und Schüler besuchten das Bistro und informierten sich vorab über den Aufbau des Betriebs und die Arbeitsstrukturen.
Im Unterricht wurden dann die Arbeitsabläufe von Bestellungsannahme bei einem Gast, Arbeit des Thekenpersonals, Service und Kassieren der Rechnung geübt. Kuchen wurden gebacken, Kaffee gekocht, Getränke vorbreitet und serviert.

Ablauf:
Die Gruppe plant jeden Montag, welche Kuchen gebacken werden.
Die Schülerinnen und Schüler lesen die Rezepte, schreiben ihre Einkaufszettel und gehen in die Innenstadt zum Einkaufen in verschieden Geschäfte. Unterrichtsprinzip ist hier, dass die Schülerinnen und Schüler diese Aufgabe so selbstständig wie möglich erfüllen und in Absprache mit den Eltern die Wege und den Einkauf eigenverantwortlich durchführen.

Mittwochs werden in der Regel zwei unterschiedliche Kuchen gebacken.

Am Donnerstag beginnt der Praktikumstag um 13 Uhr. Die Schülerinnen und Schüler kommen an diesem Tag um diese Zeit zur Schule, da die Arbeit im Bistro bis etwa 16.30 Uhr dauert. Hier ist es von Vorteil, wenn sie die Möglichkeit haben, selbstständig den Schulweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewältigen. Dies wird zwar nicht zwingend vorausgesetzt, die Schülerbeförderung fährt aber für alle Schülerinnen und Schüler und deshalb nur zu Unterrichtsbeginn und Unterrichtende.

Im Bistro tragen alle Mitarbeitenden eine einheitliche Arbeitskleidung. Jede Schülerin / jeder Schüler der Gruppe übernimmt für einen vorher besprochenen Zeitraum bestimmte Aufgabenbereiche, die er / sie dann mit der Zeit immer selbstständiger ausführen kann.

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in unterschiedlichen Bereichen:
Theke: Getränke nach Bestellung richten, Kaffeeautomat bedienen
Service: Bestellungen annehmen und servieren, Kuchen richten und Besteck vorbereiten
Küche: Spülarbeiten

Am Ende des Tages sind alle Schülerinnen und Schüler verantwortlich für die unterschiedlichen Reinigungsaufgaben in Küche, Gastraum, den Nebenräumen und den Toiletten.