Die Hauptstufe wird von Schülerinnen und Schülern im Alter von ca. 10-15 Jahren besucht und begleitet somit jeden Einzelnen auf seinem Weg vom Kind zum Jugendlichen.
In der Regel umfasst der Besuch der Hauptstufe fünf Schuljahre (5. bis 9. Schulbesuchsjahr). In den ersten beiden Jahren wird der Übergang von der Grundstufe zur Hauptstufe geschaffen. Die Schülerinnen und Schüler werden vertiefend an offene Unterrichtsformen und an eigene Entscheidungsfindungen herangeführt. In den darauf folgenden letzten drei Besuchsjahren der Hauptstufe, welche den Übergang in die Berufsschulstufe fokussieren, findet der Unterricht überwiegend projektorientiert und fächerübergreifend statt. Selbstständiges Arbeiten, Verantwortung zu übernehmen, die Auseinandersetzung mit der Pubertät und die Fähigkeit, sich selbst einzuschätzen, stellen die Hauptmerkmale des Unterrichts dar.
Der Sport- und Schwimmunterricht findet ab der Hauptstufe außerhalb der Gustav-Werner-Schule statt.
Zur weiteren Unterstützung auf dem Weg vom Kind zum Jugendlichen gibt es ab der Hauptstufe für die Schüler zunehmend weitere Möglichkeiten der Mitbestimmung:
Text: Susanne Wagner